
Insights
Es kommt einer Binsenweisheit gleich, zu sagen, die IT verfahre mit immateriellen Gütern, wie sie etwa nutzungsspezifische Datensätze abbilden. Viel spannender ist letztlich die Genese des Denkens, das sich hinter diesen rahmenden Sachverhalten verbirgt: wie kommt es, dass wir Bits und Bytes quasi dieselbe reale Existenz zubilligen, wie physisch präsenten Gegenständen? Und wieso besitzen auch Daten eine auf Materialität fußende, subjektive Agency?