A

Distributed Computing

Was ist Distributed Computing?

Distributed Computing (Verteiltes Rechnen) bezieht sich auf die Verwendung von mehreren Computern oder Prozessoren, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind, um eine gemeinsame Aufgabe zu erledigen. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentralisierten Systemen, bei denen eine einzelne Maschine (d.i. ein einzelner Computer) die gesamte Verarbeitung übernimmt, teilt das Distributed Computing die Arbeitslast auf mehrere Maschinen (Computer) auf. Dies ermöglicht eine wesentlich effizientere Ressourcennutzung, höhere Skalierbarkeit und verbesserte Leistung. Gerade im Zusammenhang mit dem Internet of Things (IoT), Ubiquitous Computing, oder auch der Industrie 4.0 besitzt das Paradigma des Distributed Computing besondere Relevanz.

 

Schlüsselkonzepte im Zusammenhang mit Distributed Computing

  1. Aufgabenverteilung

In einem distribuierten System werden Aufgaben oder Berechnungen auf mehrere Rechner verteilt, um die Verarbeitungsleistung zu steigern. Jeder Rechner führt dabei gleichzeitig Teile der in Frage stehenden Aufgabe(n) aus.

  1. Kommunikation

Die Rechner im verteilten System kommunizieren miteinander über ein Netzwerk. Die Art der Kommunikation kannsynchron oder asynchron sein, abhängig von den Anforderungen der spezifischen Anwendung.

  1. Skalierbarkeit

Verteilte Systeme können leicht skaliert werden, indem zusätzliche Ressourcen hinzugefügt werden. Dies ermöglicht es, größere Arbeitslasten zu bewältigen, wenn mehr Rechenleistung oder mehr Speicherplatz benötigt wird.

  1. Fehlertoleranz/Resilienz

Verteilte Systeme sind im Rahmendes Distributed Computings oft so konzipiert, dass sie widerstandsfähig gegenüber Ausfällen einzelner Komponenten sind. Wenn ein Rechner ausfällt, können die verbleibenden Rechner weiterhin arbeiten und dieGesamtfunktionalität aufrechterhalten. Distributed Computing zahlt so auch maßgeblich auf den Sachverhalt der IT-Resilienz ein.

  1. Unabhängigkeit

Die einzelnen Rechner im verteilten System können unabhängig voneinander arbeiten und müssen nicht notwendigerweise die gleiche Hardware oder die gleichen Betriebssysteme verwenden. Dies ermöglicht eine flexible Integration verschiedener Ressourcen.

  1. Parallele Verarbeitung

Durch die gleichzeitige Ausführung von Aufgaben auf mehreren Rechnern kann Distributed Computing dabei helfen, eine Vielzahl an Daten parallel zu verarbeiten. Dies führt zu einer beschleunigten Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit.

 

Fazit

Beispiele für Distributed Computing-Umgebungen umfassen Cluster Computing, Grid Computing, Cloud Computing und Peer-to-Peer-Netzwerke. In der Praxis finden sich verteilte Systeme in verschiedenen Anwendungen, wie Datenbanken, wissenschaftlichen Berechnungen, Künstlicher Intelligenz, Netzwerkdiensten, dem IoT und vielem mehr. Die Nutzung von Mechanismen des Distributed Computings trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Rechensystemen zu maximieren und den steigenden Anforderungen an Verarbeitungsressourcen gerecht zu werden. 

Zurück zum Glossar
Distributed Computing
pfeil nach unten

Blogartikel

Ihr Wissensdurst ist noch nicht gestillt?
Zu den Wissens-Ressourcen
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Linkedin - IT Unternehmen aus Berlin