Für ihre Kunden - also Steuerberatende, Wirtschaftsprüfende und Rechtsanwält:innen sowie deren Mandant:innen - muss die DATEV stets höchste Sicherheit garantieren. Mit anderen Worten sind das erhöhte Sicherheitsanforderungen, die über 300.000 Kunden befriedigen sollen. Und diese Anforderungen gelten für die mehr als 200 Produkte genauso wie für die neuen Cloudlösungen, die die DATEV im Zuge ihrer digitalen Agenda 2025 entwickelt.
Zu der digitalen Agenda des Nürnberger Unternehmens gehört auch das ‚DATEVasp-Serviceportal‘. Das Portal ist die zentrale Anlaufstelle für verschiedene Verwaltungsaufgaben rund um ihre IT-Outsourcing-Lösung ‚DATEVasp‘. Darunter befinden sich standardisierte Services wie Kennwörter zurückzusetzen, Sitzungen abzumelden oder auch Benutzer für den mobilen Arbeitsplatz freizuschalten. Wir haben die DATEV beim Projekt eines cloudbasierten DATEVasp-Service-Portal begleitet.
Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die zuvor meist als Fax genutzten Formulare möglichst nutzerfreundlich in das Portal aufzunehmen. Die DATEV entschied sich für Wizards, die nicht nur anwenderfreundlich sind, sondern auch die Akzeptanz gegenüber der neuen Lösung erhöhen. Weitere Beispiele sind das Autorisieren und Registrieren von neuen Nutzern und Endgeräten in ihrem Netzwerk. Die DATEV hat hier das Automatisierungspotenzial erkannt und diese Prozesse durch ihre Digitalisierung in einem effektiven Serviceportal zusammengefasst, umgeformt und weitergedacht.
Lösung
DATEV hat zusammen mit der Assecor als strategischem Partner ein Serviceportal umgesetzt, mit dem DATEV-Kunden verschiedene Services rund um die individuelle Nutzungseinstellung der Software-Suite ‚DATEVasp‘ selbst durchführen können, ohne abhängig zu sein von den Arbeitszeiten des Supports.
Durch die digitalen Workflows haben sich insgesamt die Verarbeitungszeiten und die Fehleranfälligkeit verringert. Und: Die Lösung ist extrem skalierbar.