Beitragsbild: Ein Strommast von unten gesehen

Stromnetz Berlin: Smarte Datenqualifizierung für die Umsetzung der Energiewende

Wie gelingt es, große Datenmengen effizient zu strukturieren – ohne aufwändige Technologien oder IT-Projekte? Gemeinsam mit Stromnetz Berlin haben wir genau das gezeigt: Durch eine strategische Datenbereinigung über mehrere Systeme hinweg schufen wir die Grundlage, um Netzanschlussprozesse effizienter, stabiler und digitaler zu gestalten.
Branche: 
Energie / Infrastruktur
Thema:
Datenqualität & -bereinigung
Projektdauer:
10 Monate
Status:
laufend
Status:
abgeschlossen
Technologie- & Tool-Stack:
NIS, SAP HAM, Doxis, PowerBI, M365, kVASy ERP

Herausforderungen und Zielsetzung

Die Stromnetz Berlin GmbH ist der Verteilungsnetzbetreiber in Berlin und sorgt für dessen sichere und zuverlässige Nutzung. Sie verantwortet nicht nur den Netzzugang, die Messung und die Datenbereitstellung, sondern kümmert sich auch um die Instandhaltung, Modernisierung und den Ausbau des Netzes. Damit nimmt die Stromnetz Berlin GmbH eine Schlüsselrolle in der Energiewende ein.

Im Rahmen des Projekts „Gesamtprozess Kundenanschlüsse (GPKA)“ sollten Datenbestände zwischen mehreren IT-Systemen wie dem Netzinformationssystem, dem ERP-System zur Messstellenverwaltung sowie dem Hausanschlussmanagement bereinigt werden. Diese Systeme steuern zentrale Schritte rund um Netzanschlüsse, von der Planung bis zur Abrechnung.

Die komplexe Systemlandschaft erforderte Maßnahmen, die die Prozesse beschleunigen und harmonisieren sollten, um Medienbrüche und Verzögerungen zu vermeiden. Ziel war daher die Schaffung einer strukturierten, konsistenten Datenbasis als Fundament für automatisierte, zukunftsfähige Prozesse.

Maßnahmen und Lösungsansatz

Die komplexe Ausgangslage machte den wohldosierten Einsatz von Expertise erforderlich. Daher hat ein spezialisiertes Team aus erfahrenen Berater:innen das Projekt in Abstimmung mit dem Kunden gezielt vorbereitet und strukturiert, sodass weitere Teilaufgaben unter anderem von Werkstudierenden konstruktiv und lösungsorientiert abgearbeitet werden konnten.

Die zu bereinigenden Datenbestände wurden durch komplexe Recherchen erkannt und mit abgestimmten Bearbeitungsregeln und transferiertem Fachwissen aufgelöst: Dank klarer Klickanleitungen, strukturierter Schulungen und regelmäßiger Abstimmungen mit dem Fachbereich konnten wir die Daten in den Systemen bereinigen – effizient, qualitätsgesichert und ohne zusätzliche Software.

Dieser Ansatz setzte auf große Wirkung bei geringem technischem Aufwand. Durch die interne Qualitätssicherung wurde sichergestellt, dass Standards eingehalten und Bearbeitungsregeln befolgt wurden. Das regelmäßige Reporting an den Kunden sorgte für eine klare und durchgehend transparente Kommunikation.

Ergebnisse und geschaffener Mehrwert

Die Ergebnisse des Projekts stehen exemplarisch für unseren pragmatischen, wirkungsorientierten Ansatz im Bereich Data & AI – genau da, wo unsere Kunden heute echten Mehrwert brauchen.

  • Über 22.000 Datensätze wurden systemübergreifend und konsistent bereinigt
  • Die neue Datenbasis ermöglicht zuverlässige, digitale Prozesse im Netzanschlussbereich
  • Durch den gezielten Einsatz von eigens geschulten Werkstudierenden war das Projekt besonders kosteneffizient
  • Das Projekt konnte dank effizienter Kommunikation und Abläufe bereits früher als ursprünglich kalkuliert abgeschlossen werden – ohne Kompromisse bei Qualität oder Umfang
  • Die hohe Datenqualität bildet nun das Fundament für weitere Automatisierungsschritte

Vorteile der Assecor-Lösung

Mit Datenbereinigung zu größerer Effizienz und Automatisierung
Bild zum Thema Vermeidung technischer Hürden: Werkzeug-Icon
Vermeidung technischer Hürden
Durch das fachlich abgestimmte und durch Expert:innen vorqualifizierte Vorgehen konnten Systemumbrüche vermieden werden.
Bild zum Thema Schnelle und spürbare Ergebnisse: Raketen-Icon
Schnelle und spürbare Ergebnisse
Mit einer abgestimmten Planung, effizienten Kommunikation und Schulungen wurde die komplexe Datenlandschaft zügig bereinigt.
Bild zum Thema Übertragbares Modell: Domain-Icon
Übertragbares Modell
Die strukturierte, effiziente und angepasste Vorgehensweise ist für Unternehmen mit gewachsenen IT-Landschaften besonders geeignet und übertragbar.
Copyright: Pixabay

Anreisser Keyword

Headline für Dreifaltigkeit.
Vermeidung technischer Hürden
Durch das fachlich abgestimmte und durch Expert:innen vorqualifizierte Vorgehen konnten Systemumbrüche vermieden werden.
Schnelle und spürbare Ergebnisse
Mit einer abgestimmten Planung, effizienten Kommunikation und Schulungen wurde die komplexe Datenlandschaft zügig bereinigt.
Übertragbares Modell
Die strukturierte, effiziente und angepasste Vorgehensweise ist für Unternehmen mit gewachsenen IT-Landschaften besonders geeignet und übertragbar.
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir auch Ihre Daten fit für digitale Prozesse machen können:
Kontaktieren Sie uns

Weitere
Erfolgsgeschichten

Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Linkedin - IT Unternehmen aus Berlin