Straßenbahn in Seitenansicht

Pilotierung des digitalen Arbeitsplatzes bei der BVG

Wie die BVG ihren digitalen Arbeitsplatz mit Windows 10 und Office 365 für 6.000 Mitarbeiter:innen vorbereitete.
Vereinbarkeit von Beruf mit Familie, die Etablierung von flexibleren Arbeitsweisen und das Vereinfachen von Routineaufgaben gehören für die BVG zu den Leitwerten der digitalen Strategie. Mit der Unterstützung von Assecor hat das Unternehmen einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung der internen Prozesse getan: Die Pilotphase für den digitalen Arbeitsplatz mit Microsoft Windows 10 und Office 365 konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Im Rahmen ihrer digitalen Strategie möchte die BVG die Potenziale der Digitalisierung nutzen und sich als attraktiver Arbeitgeber nach außen wie nach innen positionieren. Dazu gehört, ihren Mitarbeiter einen zukunftsfähigen digitalen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Mit diesem sollen die Mitarbeiter flexibel, ortsunabhängig als auch standortübergreifend besser im Team arbeiten und kommunizieren können. Raumknappheit, Stapelverarbeitung und Routineaufgaben sollen mit Hilfe neuer Technologien minimiert und die Mitarbeiter entlastet werden.

Mit der Unterstützung von Assecor hat das Unternehmen zunächst die Infrastruktur an die Anforderungen eines digitalen Arbeitsplatzes angepasst und im zweiten Schritt eine Pilotphase mit Microsoft Windows 10 und Office 365 erfolgreich durchgeführt. Die BVG hat einen wichtigen Schritt getan und Veränderungsprozesse angestoßen, die das Arbeiten von morgen begleiten werden.

Stationen des digitalen
Arbeitsplatzes der BVG

Infografik zu den Stationen des digitalen ArbeitsplatzesInfografik zu den Stationen des digitalen Arbeitsplatzes
Herausforderung
Für 6.000 Mitarbeiter:innen der BVG sollten im Rahmen der Digitalisierung der BVG die technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für einen modernen digitalen Arbeitsplatz geschaffen werden. Prototypisch sollten diese Voraussetzungen zunächst evaluiert und getestet werden, um die spezifischen Anforderungen der Mitarbeiter:innen der BVG bestimmen zu können. Zukünftig soll jeder BVG-Mitarbeiter:innen mit seiner BVG-Nutzerkennung sowie einem automatisierten Provisionierungs-Prozess jedes moderne Windows 10 Gerät nutzen können. Alle für die Netzwerkkommunikation erforderlichen Übertragungswege sind  vorkonfiguriert und gestatten den Benutzern den sicheren Zugriff auf die Netzwerke der BVG.
Lösung
Assecor unterstützte die BVG darin, die IT-Infrastruktur auf die Anforderungen und Bedürfnisse an einen digitalen Arbeitsplatz anzupassen sowie geeignete administrative Prozesse zu analysieren, evaluieren und bei Bedarf zu digitalisieren. Zum Einsatz kam die Microsoft Produktpalette, darunter Windows 10, Office 365 Services und Produkte zum Identitätsmanagement. In das Projekt brachten wir unseren Erfahrungsschatz aus einer 8-jährigen Zusammenarbeit mit der BVG ein. Parallel zur Erhebung und Auswertung von Nutzeranforderungen sowie infrastruktureller Anpassungen, unterstützen wir die BVG bei der Erstellung eines begleitendes Kommunikations- und Schulungskonzept.

Vorteile der Assecor-Lösung

Pilotierung mit Testfällen

Die Anforderungen der BVG wurden in 18 Testfällen eruiert, die unmittelbar in die Planung der IT-Infrastruktur und des Prozessmanagements des Gesamtrollouts für 6.000 Mitarbeiter:innen einfließen.

Experten für Microsoft-Produkte

Die Welt von Microsoft ist groß. Auf Basis der Anforderungen hat Assecor, als zertifizierter Microsoft Experte und Gold-Partner, gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet, welche Umgebung für die Geschäftsprozesse am meisten Sinn macht.

Flexible Arbeitsmöglichkeiten

Um Personal besser an sich binden zu können sowie für Bewerber attraktiv zu bleiben, unterstützte Assecor die BVG dabei, eine moderne Arbeitserfahrung zu ermöglichen.
Mehrwert
Die Praxistauglichkeit des digitalen Arbeitsplatzes wurde durch Anwender bzw. Pilotteilnehmer aus verschiedenen Fachbereichen getestet. Mit Hilfe von Testfällen evaluierten wir das Kommunikations- und Schulungskonzept sowie die Akzeptanz der Benutzer gegenüber der neuen Cloud-Services. Das ermöglichte dem Projektteam auf Basis der ausgewerteten Testfälle die anwenderbezogenen Anforderungen gemäß der IT Richtlinien umzusetzen.
Photo by Christina wocintechchat on Unsplash
Möchten auch Sie besser im
Homeoffice werden?
Kontaktieren Sie uns

Weitere
Erfolgsgeschichten

Leistungen

Consulting & Strategie

Datenmanagement

New Work

IT-Services

Zug mit geöffneten Türen
Transportunternehmen

Einsatzplanungstool für Transportunternehmen

IT-Altsysteme und über die Jahre organisch gewachsene IT-Monolithen machen heute viele Probleme, von Sicherheitsbedenken bis zur Funktionalität. Wir haben ein IT-Altsystem Stück für Stück das in ein nachhaltiges und zukunftsorientierten IT-System mit Microservices modernisiert.

Mehr lesen
Leistungen

New Work

Consulting & Strategie

Datenmanagement

IT-Services

Personen arbeiteten an Laptops.
Stromnetz Berlin

Microsoft Office 365: Projektmarketing „O365 Pick-me-up“ für die Stromnetz Berlin

Etwa 1.400 Mitarbeitende auf eine neue Office-Lösung vorzubereiten, ist herausfordernd. Die Stromnetz hat mit Workshops und internen Vortragsreihen das Change Management auf einen modernen digitalen Arbeitsplatz unterstützt.

Mehr lesen
Leistungen

New Work

Consulting & Strategie

Datenmanagement

IT-Services

Person arbeitet an einem Laptop.
Stromnetz Berlin

Microsoft Office 365: Kommunikations- und Schulungskonzept für Roll-out bei der Stromnetz Berlin

Wie man den Roll-out eines modernen Arbeitsplatzes möglichst reibungslos für Mitarbeitende gestalten kann, hat die Stromnetz Berlin zusammen mit unserer Unterstützung bewiesen.

Mehr lesen
Assecor Linkedin - IT Unternehmen aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin
Assecor Kontakt - IT Dienstleister aus Berlin