We would like to use the information below to provide you "data subject" with an overview of our processing of your personal data and your rights under data protection law. It is generally possible to use our website without entering personal data. However, if you wish to make use of special services offered by our company through our website, it may be necessary to process personal data. If it is necessary to process personal data and there is no legal basis for such processing, we will generally obtain your consent.
Personal data, such as your name, address or email address, is always processed in accordance with the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and in accordance with the country-specific data protection regulations applicable to the "Assecor GmbH". The aim of this Privacy Notice is to inform you about the scope and purpose of the personal data we collect, use and process.
As the data controller, we have implemented numerous technical and organisational measures to ensure the most complete possible protection of the personal data processed via this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can in principle have security gaps so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, you are free to submit personal data on alternative ways, such as by phone or by post to us.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die "Assecor GmbH" geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben:
Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
Art. 6 (1) lit. a GDPR (icw § 25 (1) GermanTelecommunications-Telemedia Data Protection Act (TTDSG)) serves our company asthe legal basis for processing operations where we obtain consent for aspecific processing purpose.
If the processing of personal data is necessary forthe performance of a contract to which you are a party, as is the case, forexample, with processing operations that are necessary for the delivery ofgoods or the provision of another service or consideration, the processing isbased on Art. 6 (1) lit. b GDPR. The same applies to processing operations thatare necessary for the implementation of pre-contractual measures, for examplein the case of enquiries about our products or services.
If our company is subject to a legal obligation bywhich the processing of personal data becomes necessary, such as for thefulfilment of tax obligations, the processing is based on Art. 6 (1) lit. cGDPR.
In rare cases, the processing of personal data mightbecome necessary to protect vital interests of the data subject or anothernatural person. This would be the case, for example, if a visitor were to beinjured on our premises and as a result their name, age, health insurance dataor other vital information had to be passed on to a doctor, hospital or otherthird party. In this case, the processing would be based on Art. 6 (1) lit. dGDPR.
Finally, processing operations could be based on Art.6 (1) lit. f GDPR. Processing operations which are not covered by any of theaforementioned legal bases are based on this legal basis if the processing isnecessary for the protection of a legitimate interest of our company or a thirdparty, provided that the interests, fundamental rights and freedoms of the datasubject do not overweigh. We are permitted to carry out such processingoperations in particular because they have been specifically mentioned by theEuropean law. In this respect, the legislature took the view that a legitimateinterest could be assumed if you are a customer of our company (Recital 47,Sentence 2 GDPR)..
Our offer is inherently aimed at adults. Persons under16 years of age may not transmit any personal data to us without the consent oftheir parents or legal guardians. We do not request personal data from childrenand adolescents, do not collect it and do not pass it on to third parties.
Your personal data will not be conveyed to thirdparties for purposes other than those listed below.
We will only share/convey your personal data withthird parties if:
1. you have given us yourexpress consent to do so in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR,
2. the disclosure is permissible in accordance withArt. 6 (1) lit. f GDPR to protect our legitimate interests and there is noreason to assume that you have an overriding interest worthy of protection inthe non-disclosure of your data,
3. in the event that a legal obligation exists for thedisclosure pursuant to Art. 6 para. 1 lit. c GDPR, as well as
4. this is legally permissibleand necessary according to Art. 6 (1) lit. b GDPR for the processing ofcontractual relationships with you.
In the context of the processing operations describedin this privacy statement, personal data may be transferred to the USA.Companies in the USA only have an adequate level of data protection if theyhave certified themselves under the EU-US Data Privacy Framework and thus theadequacy decision of the EU Commission pursuant to Art. 45 GDPR applies. Wehave explicitly mentioned this in the privacy policy for the service providersconcerned. In order to protect your data in all other cases, we have concludedcommissioned processing agreements based on the standard contractual clauses ofthe European Commission. If the standard contractual clauses are not sufficientto establish an adequate level of security, your consent pursuant to Article 49(1) a) of the GDPR may serve as the legal basis for the transfer to thirdcountries. This sometimes does not apply in the case of a data transfer tothird countries for which the European Commission has issued an adequacydecision pursuant to Article 45 of the GDPR.
This site uses SSL or TLS encryption to guarantee the security of dataprocessing and to protect the transmission of confidential content, such asorders, login data or contact enquiries that you send to us as the operator.You can recognise an encrypted connection by the fact that the address bar of thebrowser contains a "https://" instead of a "http://" and bythe lock symbol in your browser bar.
We use this technology to protect your transmitteddata.
If you only use our website for informational purposes,i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we onlycollect the data your browser sends our server (in what is known as"server log files"). Our website collects a range of general data andinformation each time you access a website or an automated system. This generaldata and information is stored in the server?s log files. It may be collected.
1. the browser types andversions used,
2. the operating system used by the accessing system,
3. the website from which an accessing system accessesour website (so-called referrer),
4. the sub-pages accessed via an accessing system onour website,
5. the date and time of access to the website,
6. an internet Protocol (IP) address, and
7. the internet serviceprovider of the accessing system.
When using this general data and information, we donot draw any conclusions about your person. Rather, this information isrequired to
1. deliver the contents of ourwebsite correctly,
2. optimise the contents of our website as well as toadvertise it,
3. to ensure the permanent operability of our ITsystems and the technology of our website, and
4. to provide law enforcementauthorities with the information necessary to prosecute in the event of acyber-attack.
Therefore, the data and information collected will beused by us for statistical purposes only and for the purpose of increasing thedata protection and data security of our enterprise to ensure an optimal levelof protection for the personal data we process. The data of the server log filesis stored separately from any personal data provided by a data subject.
The legal basis for data processing is Art. 6 (1) lit.f GDPR. Our legitimate interest follows from the purposes for data collectionlisted above.
Wirverarbeiten nicht nur personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnenerhalten, sondern nutzen zur Ergänzung und Validierung auch eigene Recherchensowie Daten von Dritten. Gemäß Art. 14 DSGVO möchten wir Sie im Folgenden überdie Quellen und die Datenkategorien informieren, die wir bei der Recherche oderErhebung von Dritten verwenden. Rechtsgrundlage bildet dabei der Grundsatz der?Richtigkeit? Art. 5 Abs. 1 d DSGVO sowie die Wahrung unserer berechtigtenInteressen zum Zweck der Verifizierung und Aktualisierung unseresDatenbestandes gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Eine Nutzung der Daten erfolgt nurim Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Die Nutzung zurwerblichen Ansprache erfolgt nur, wenn uns eine entsprechende Einwilligungvorliegt.
Dealfront(ehemals Echobot)
Betreibergesellschaft:Echobot Group GmbH, Durlacher Allee. 73, D-76131 Karlsruhe
Daten und Techniken: Suche in öffentlichverfügbaren Daten aus Online-Nachrichten, Blogs, Firmenwebseiten,Registerdatenbanken und Social-Media Netzwerken mit geschäftlichem Bezug.Weitere Informationen zu Dealfront finden Sie unter https://dealfront.de
Datenschutzerklärung:https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/
Wir hostenunsere Webseite bei der Webflow Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA94103 (im Weiteren Webflow genannt).
Wenn Sieunsere Webseite besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servernvon Webflow verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an Serverin die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf dieEU-Standardvertragsklauseln gestützt.
DieVerwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigenDarstellung und Bereitstellung sowie Absicherung unserer Webseite.
Wir habeneinen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit Webflowgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichvorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Webflow die personenbezogenenDaten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltungder DS-GVO verarbeitet.
NähereInformationen zu Datenschutzbestimmungen von Webflow finden Sie unter:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
We use cookies on our website. Cookies are small filesthat are automatically created by your browser and stored on your IT system(laptop, tablet, smartphone or similar) when you visit our website.
Information generated from the specific device used isstored in cookies. This does not mean, however, that we will gain immediateknowledge of your identity.
The use of cookies helps us make it more convenientfor you to use our website. For example, we use session cookies to detectwhether you have already visited individual pages on our website. These areerased automatically when you leave our website.
In addition, we also use temporary cookies to optimiseuser-friendliness, which are stored on your end device for a specific period oftime. If you visit our site again to use our services, it is automaticallyrecognised that you have already been with us and which entries and settingsyou have made so that you do not have to enter them again.
We also use cookies to statistically record the use ofour website and to evaluate our offer for you for the purpose of optimisation.These cookies enable us to automatically recognise that you have alreadyvisited our website when you visit it again. The cookies set in this way areautomatically deleted after a defined period of time. The respective storageperiod of the cookies can be found in the settings of the consent tool used.
The data processed by the cookies, which are requiredfor the proper functioning of the website, are thus necessary to protect ourlegitimate interests as well as those of third parties in accordance with Art.6 (1) lit. f GDPR.
For all other cookies, the following applies: You havegiven your consent to this within the meaning of Art. 6 (1) lit. a GDPR via ouropt-in cookie banner.
We use the Consent Management Tool"Cookiebot" of Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Denmark.This service allows us to obtain and manage the consent of website useres fordata processing.
Cookiebot collects data generated by end users who useour website. When an end user gives consent via the cookie consent tool,Cookiebot automatically logs the following data:
The key and consent status are also stored in theend-user's browser in the cookie "CookieConsent" so that the websitecan automatically read and follow the end-user's consent in all subsequent pagerequests and future end-user sessions for up to 12 months. The key is used forproof of consent and for an option to check that the consent status stored inthe end-user's browser is unchanged from the original consent submitted toCybot.
The functionality of the website is not guaranteedwithout the processing. The "CookieConsent" cookie set by Cookiebotis classified as necessary. There is no possibility for the user to object aslong as there is a legal obligation to obtain the user's consent to certaindata processing operations (Art. 7 (1), 6 (1) lit. c GDPR).
Cybot is a recipient of your personal data and acts asa processor for us.
Additional information on the service can be found atthe following link:https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungsvorgänge können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DS-GVO greift. Wir haben dies bei den betroffenen Dienstleistern in der Datenschutzerklärung explizit genannt. Um Ihre Daten in allen anderen Fällen zu schützen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also bei Nichtregistrierung oder anderweitiger Übermittlung von Informationen an uns, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. "Server-Logfiles"). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir verarbeiten nicht nur personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten, sondern nutzen zur Ergänzung und Validierung auch eigene Recherchen sowie Daten von Dritten. Gemäß Art. 14 DSGVO möchten wir Sie im Folgenden über die Quellen und die Datenkategorien informieren, die wir bei der Recherche oder Erhebung von Dritten verwenden. Rechtsgrundlage bildet dabei der Grundsatz der „Richtigkeit“ Art. 5 Abs. 1 d DSGVO sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen zum Zweck der Verifizierung und Aktualisierung unseres Datenbestandes gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Eine Nutzung der Daten erfolgt nur im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Die Nutzung zur werblichen Ansprache erfolgt nur, wenn uns eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
Betreibergesellschaft: Echobot Group GmbH, Durlacher Allee. 73, D-76131 Karlsruhe
Daten und Techniken: Suche in öffentlich verfügbaren Daten aus Online-Nachrichten, Blogs, Firmenwebseiten, Registerdatenbanken und Social-Media Netzwerken mit geschäftlichem Bezug. Weitere Informationen zu Dealfront finden Sie unter https://dealfront.de
Datenschutzerklärung: https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/
Wir hosten unsere Webseite bei der Webflow Inc., 398 11th St., Floor 2, San Francisco, CA 94103 (im Weiteren Webflow genannt).
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von Webflow verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an Server in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung und Bereitstellung sowie Absicherung unserer Webseite.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit Webflow geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Webflow die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von Webflow finden Sie unter: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben haben.
Wir nutzen das Consent Management Tool "Cookiebot" der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Dieser Dienst ermöglicht uns die Einwilligung der Webseitenbesucher zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten.
Cookiebot erhebt Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Webseite nutzen. Wenn ein Endnutzer eine Zustimmung über das Cookie-Consent-Tool abgibt, werden bei Cookiebot automatisch folgende Daten protokolliert:
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie "CookieConsent" gespeichert, sodass die Webseite die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann. Der Key wird für den Nachweis der Einwilligung und für eine Option verwendet, mit der überprüft wird, ob der im Browser des Endnutzers gespeicherte Zustimmungsstatus im Vergleich zur ursprünglichen Zustimmung, die an Cybot übermittelt wurde, unverändert ist.
Die Funktionsfähigkeit der Webseite ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Der von Cookiebot gesetzte "CookieConsent" Cookie ist als notwendig eingestuft.
Cybot ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Personal data is collected when contacting us (e.g.via contact form or e-mail). Which data is collected in the case of the use ofa contact form can be seen from the respective contact form. This data isstored and used exclusively for the purpose of answering your request or forcontacting you and the associated technical administration. The legal basis forprocessing the data is our legitimate interest in responding to your request inaccordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR. If your contact is aimed at concludinga contract, the additional legal basis for processing is Art. 6 (1) lit. bGDPR. Your data will be deleted after final processing of your request; this isthe case if it can be inferred from the circumstances that the matter concernedhas been conclusively clarified and the deletion does not conflict with anylegal obligations to retain data.
We only transmit personal data to third parties ifthis is necessary within the framework of the Data Protection Agreement, forexample to the credit institution commissioned with the payment processing.
No further transmission of data will take place unlessyou have expressly consented to the transmission. Your data will not bedisclosed to third parties without your express consent, for example foradvertising purposes.
The basis for data processing is Art. 6 (1) lit. bGDPR, which permits the processing of data for the fulfilment of a contract orpre-contractual measures.
Wir erhebenund verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern zumZwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dabei verarbeiten wir dieDaten, die sie uns im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung zugesendet haben, umihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseremUnternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Bewerbungsverfahren istArt. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Datenzulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung einesBeschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschlussdes Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eineDatenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesonderezur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVOerfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr vonAnsprüchen.
IhreBewerbungsdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilunggesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Verantwortlichen fürdie jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablaufabgestimmt. Die Bewerbungen werden je nach Eignung auch den anderen Unternehmender Assecor-Gruppe zugänglich gemacht. Im jeweiligen Unternehmen habengrundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für denordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Die Daten vonBewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 90 Tagengelöscht. Für den Fall einer Zustimmung, werden wir Ihre Daten in unserenBewerber:innen-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von einemJahr gelöscht. Wurde im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Zuschlag für eineStelle erteilt, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unserPersonalinformationssystem überführt.
Wir nutzenfür den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter (Personio SE& Co. KG) auf dessen Systemen das Bewerbungsportal läuft. Dieser wird alsDienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflegeder Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wirhaben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertragabgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weiseerfolgt. Die Datenschutzbestimmungen von Personio befinden sich unterhttps://www.personio.de/datenschutzerklaerung/
.
RegistrierenSie sich für eine Veranstaltung mit uns (z.B. für ein Webinar) werden personenbezogeneDaten erhoben. Welche Daten im Falle der Registrierung erhoben werden, ist ausdem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden zur Organisation desWebinars benötigt und zum Beispiel für die Kontaktaufnahme und die für dasWebinar notwendige technische Administration gespeichert und verwendet. IhreDaten oder Teile davon werden unter Umständen an unsere Auftragsverarbeiter(zum Beispiel Microsoft Teams) weitergegeben, um die Durchführung derVeranstaltung zu ermöglichen.
Die Datenverarbeitungerfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Siekönnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereitserfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Sinneeines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, behalten wiruns vor, Ihre Kontaktinformationen zu nutzen, um Sie im Nachgang über andereVeranstaltungen oder Dienstleistungen zu informieren. Hierfür nutzen wirgegebenenfalls die Dienste unserer Auftragsverarbeiter (sieheNewsletterversand). Der Nutzung Ihrer Kontaktdaten können Sie jederzeitwidersprechen.
Wir bietenIhnen über unsere Website die Möglichkeit Whitepaper und E-Booksherunterzuladen.
RegistrierenSie sich für den Download dieser Informationen, werden personenbezogene Datenerhoben. Welche Daten im Falle der Registrierung erhoben werden, ist aus demjeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden verwendet, um zum Beispieldas Interesse an unseren Dienstleistungen zu analysieren und so unsere Angebotezu verbessern. Ihre Daten oder Teile davon werden hierfür an unserenAuftragsverarbeiter (GetResponse) weitergegeben.
DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. aDS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeitder bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Sinneeines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, behalten wiruns vor, Ihre Kontaktinformationen zu nutzen, um Sie im Nachgang über weitereWhitepaper, E-Books oder andere Dienstleistungen zu informieren. Hierfür nutzenwir gegebenenfalls die Dienste unserer Auftragsverarbeiter (sieheNewsletterversand). Der Nutzung Ihrer Kontaktdaten können Sie jederzeitwidersprechen.
If you have provided us with your email address whenpurchasing goods or services, we may periodically email you offers for similargoods or services to those you have already purchased from our range. Inaccordance with Section 7 (3) of the German Unfair Competition Act (Gesetzgegen den unlauteren Wettbewerb, UWG), we do not need to obtain your separateconsent for this. In this respect, the data processing is carried out solely onthe basis of our legitimate interest in personalized direct advertising inaccordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If you have initially objected tothe use of your e-mail address for this purpose, no e-mails will be sent by us.You are entitled to object to the use of your e-mail address for theaforementioned advertising purpose at any time with effect for the future bynotifying the responsible person named at the beginning. For this, you willonly incur transmission costs according to the prime rates. Upon receipt ofyour objection, the use of your e-mail address for advertising purposes willcease immediately.
On our website you are given the opportunity to subscribeto our company newsletter. What personal data is transmitted to us whenordering the newsletter, is determined by the input mask used for this purpose.
We use our newsletter to regularly communicate ouroffers to our customers and business partners. You can, therefore, only receiveour company?s newsletter if
1. You have a valid e-mailaddress and
2. You have registered fornewsletter delivery.
For legal reasons, a confirmation e-mail will be sentto the e-mail address that you entered for the first time for the newsletterdispatch using the double opt-in procedure. This confirmation e-mail is used toverify that you, as the owner of the e-mail address, have authorized thereceipt of the newsletter.
When you register for the newsletter, we also storethe IP address assigned by your Internet service provider (ISP) of the ITsystem used by you at the time of registration, as well as the date and time ofregistration. The collection of this data is necessary in order to be able totrace the (possible) misuse of your e-mail address at a later date andtherefore serves our legal protection.
The personal data collected in the context of aregistration for the newsletter will be used exclusively for sending ournewsletter. Furthermore, subscribers to the newsletter could be informed bye-mail if this is necessary for the operation of the newsletter service or arelated registration, as could be the case in the event of changes to thenewsletter offer or changes in technical circumstances. No personal datacollected as part of the newsletter service will be passed on to third parties.The subscription to our newsletter can be cancelled by you at any time. Theconsent to the storage of personal data that you have given us for thenewsletter dispatch can be revoked at any time. For the purpose of revoking theconsent, you will find a corresponding link in each newsletter. Furthermore, itis also possible to unsubscribe from the newsletter mailing directly on ourwebsite at any time or to inform us of this in another way.
The legal basis for data processing for the purpose ofsending newsletters is Art. 6 (1) lit. a GDPR.
DieseWebseite nutzt GetResponse für den Versand von Newslettern. Anbieter istGetResponse S.A. (Polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Grunwaldzka413 80-309, Gdansk, Polen. GetResponse ist ein Dienst, mit dem derNewsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zumZwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. die E-Mail-Adresse) werdenauf den Servern von GetResponse innerhalb der Jursidiktion der EU gespeichert.
Unsere mitGetResponse versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltensder Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie vieleEmpfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link imNewsletter angeklickt wurde.
Die vonIhnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitungkönnen Sie auch jederzeit dadurch verhindern, dass Sie den Newsletterabbestellen. Auch können Sie die Speicherung von Cookies durch eineentsprechende Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern. Auch durch dieDeaktivierung von Java-Script in Ihrem Webbrowser oder die Installation einesJava-Script-Blockers (z.B. https://noscript.net oder https://www.ghostery.com)können Sie die Speicherung und Übermittlung personenbezogenen Daten verhindern.Wir weisen darauf hin, dass durch diese Maßnahmen möglicherweise nicht mehralle Funktionen unseres Internetangebotes zur Verfügung stehen.
DieDatenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie denNewsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgängebleibt vom Widerruf unberührt.
Die vonIhnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden vonuns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach derAbbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von denServern von GetResponse gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei unsgespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen von Kunden) bleiben hiervon unberührt.
DieDatenschutzbestimmungen von GetResponse können Sie einsehen unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz.
To allow us to communicate with you on social networksand inform you about our services, we run our own pages on these socialnetworks. If you visit one of our social media pages, we and the provider ofthe social media network are joint controllers (Art. 26 GDPR) regarding to theprocessing operations triggered thereby, which concern personal data.
We are not the original provider of these pages, butonly use them within the scope of the options offered to us by the respectiveproviders
We would therefore like to point out as aprecautionary measure that your data may also be processed outside of theEuropean Union or the European Economic Area. Use of these networks maytherefore involve data protection risks for you since the protection of yourrights may be difficult, e.g. your rights to information, erasure, objection,etc. Processing on social networks frequently takes place directly foradvertising purposes or for the analysis of user behaviour by networkproviders, and we have no control over this. If the provider creates userprofiles, cookies are often used or user behaviour may be assigned directly toyour own member profile on the respective social network (if you are loggedin).
The processing operations of personal data describedare carried out in accordance with Art. 6 (1) lit. f GDPR on the basis of ourlegitimate interests and the legitimate interests of the respective provider inorder to communicate with you in a timely manner or to inform you about ourservices. If you have to grant your consent to the respective providers toprocess your data as a user, the legal basis for this processing is Art. 6 (1)lit. a GDPR in conjunction with Art. 7 GDPR.
Since we have no access to these providers? databases,we would like to point out that you would be best placed to exercise yourrights (e.g. to information, rectification, erasure, etc.) directly with therespective provider. More information on the processing of your data on socialnetworks and your options for exercising your right to object or your right ofrevocation (opt out) is listed below for each of the social network providerswe use:
(Joint) Data controller responsible for dataprocessing in Europe:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square,Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Privacy Notice (Data Policy):
https://www.facebook.com/about/privacy
(Joint) Data controller responsible for dataprocessing in Europe:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place,Dublin 2, Ireland
Privacy Notice:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
(Joint) Controller responsible for data processing inEurope:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Ireland
Privacy Notice:
https://policies.google.com/privacy
(Joint) Data controller responsible for dataprocessing in Germany:
New Work SE, Dammtorstrasse 29?32, 20354 Hamburg,Germany
Privacy Notice:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Requests for information for XING members:
https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure
On our websites we use Google Analytics 4 (GA4), a webanalytics service provided by Google Ireland Limited, Gordon House, BarrowStreet, Dublin 4, Ireland. ("Google").
In this context, pseudonymised usage profiles arecreated and cookies are used. The information generated by the cookie aboutyour use of this website can be, among other things:
The pseudonymised data may be transferred by Google toa server in the USA and stored there.
The information is used to evaluate the use of thewebsite, to compile reports on website activity and to provide other servicesrelated to website and internet use for the purposes of market research anddemand-oriented design of these internet pages. This information may also betransferred to third parties if this is required by law or if third partiesprocess this data on our behalf. Under no circumstances will your IP address bemerged with other Google data.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
Additional information on the service can be found atthe following link:https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.
We have integrated Google Remarketing services on thiswebsite. The company operating the Google Remarketing services is GoogleIreland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. GoogleRemarketing is a function of Google AdWords that enables a company to displayadvertisements to Internet users who have previously visited the company'swebsite. The integration of Google Remarketing thus allows a company to createuser-related advertising and consequently to display interest-relevantadvertisements to the Internet user.
The purpose of Google Remarketing is the display ofinterest-relevant advertising. Google Remarketing enables us to displayadvertisements via the Google advertising network or to have them displayed onother Internet pages, which are tailored to the individual needs and interestsof Internet users.
Google Remarketing sets a cookie on the IT system ofthe data subject. By setting the cookie, Google can recognise the visitors toour website when they subsequently visits websites that are also members of theGoogle advertising network. Each time you visit a website on which the Google Remarketingservice has been integrated, your internet browser automatically identifiesitself to Google. Within the scope of this technical procedure, Google obtainsknowledge of personal data, such as your IP address or surfing behaviour, whichGoogle uses, among other things, to display interest-relevant advertising.
The cookie is used to store personal information, suchas the websites you visit. Each time you visit our website, personal data,including your IP address, is transmitted to Google in the United States ofAmerica. This personal data is stored by Google in the United States ofAmerica. Google may pass on this personal data collected via the technicalprocedure to third parties.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufenwerden.
This website uses the retargeting tool a well as theconversion tracking of LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2,Irland (LinkedIn).
For this purpose, the LinkedIn Insight Tag isintegrated on our website, which enables LinkedIn to collect statistical dataabout your visit and use of our website and to provide us with correspondingaggregated statistics on this basis. In addition, the service is used to beable to show you interest-specific and relevant offers and recommendationsafter you have found out about certain services, information and offers on thewebsite. The relevant information is stored in a cookie.
As a rule, the following data are collected andprocessed in the process:
These processing operations are only carried out whenexpress consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR. Your datawill be stored until you withdraw your consent.
You can set your browser so that you are informedabout the setting of cookies and only allow cookies in individual cases,exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general and activatethe automatic deletion of cookies when closing the browser. If cookies aredeactivated, the functionality of this website may be limited. Personal dataare kept for as long as they are necessary to fulfil the purpose of processing.The data will be deleted as soon as they are no longer necessary to achieve thepurpose.
Within the scope of processing via LinkedIn, data maybe transferred to the USA and Singapore. The security of the transfer isregularly ensured by so-called standard contractual clauses, which guaranteethat the processing of personal data is subject to a level of security thatcorresponds to that of the GDPR. If the standard contractual clauses are notsufficient to ensure an adequate level of security, your consent will beobtained in accordance with Art. 49 (1) lit. a GDPR.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
On our websites, we use the service Microsoft Clarity("Clarity"), a web analytics service provided by Microsoft Corp, OneMicrosoft Way, Redmond, Washington, USA.
In this context, pseudonymised usage profiles arecreated and cookies are set on your end device.
Processed data include, but are not limited to:
The informationis used to evaluate the use of the website, to compile reports on websiteactivity and to provide other services related to the use of the website andthe internet for the purposes of market research and the design of our websitesin line with requirements.
Theseprocessing operations are only carried out when explicit consent is given inaccordance with Art. 6 (1) lit. a of the GDPR.
This US company is certified under the EU-US DataPrivacy Framework. There is hereby an adequacy decision pursuant to Art. 45GDPR, so that a transfer of personal data may also take place without furtherguarantees or additional measures.
Additionalinformation on the service can be found at the following link:https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
11.5 Dealfront
Auf unserenWebseiten nutzen wir den Dealfront Website Tracker, ein Webanalysedienst derEchobot Group GmbH, Durlacher Allee. 73, D-76131 Karlsruhe. In diesemZusammenhang werden Nutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerätgesetzt.
VerarbeiteteDaten umfassen unter anderem:
Mehr Informationenüber die Funktion des Website-Trackers sind unterhttps://help.dealfront.com/en/articles/3700007-what-is-the-dealfront-website-trackerzu finden.
DieInformationen werden verwendet, um zu verstehen welche Unternehmen unsere Seitebesuchen (B2B), indem wir die IP-Adresse der Besucher mit anderen Informationenwie zum Beispiel den Unternehmensnamen anreichern. Hierfür wird die IP-Adressemit einer Datenbank bekannter Unternehmen abgeglichen. Dabei wird nur eineanonymisierte (gekürzte) IP-Adresse gespeichert. Als Teil dieser Verarbeitungenwerden nach vorheriger Zustimmung Cookies angelegt, um das Nutzerverhalten zuanalysieren.
DieVerarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichenEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die sogesammelten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die obenbeschriebenen Zwecke benötigt werden. Wir haben einen Vertrag zurAuftragsverarbeitung mit Echobot Group GmbH geschlossen, um die Einhaltungdatenschutzrechtlicher Vorgaben sicherzustellen.
DieDatenschutzbestimmungen von Dealfront können Sie einsehen unter:https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/.
Auf unserenWebseiten nutzen wir den Dienst GetResponse, ein Webanalysedienst vonGetResponse S.A. (Polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Grunwaldzka413 80-309, Gdansk, Polen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierteNutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Verarbeitete Daten umfassen unter anderem:
DieInformationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, umReports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zweckender Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen zuerbringen.
DieseVerarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichenEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
DieDatenschutzbestimmungen von GetResponse können Sie einsehen unter:https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
Our website uses the functions of Google Ads. We usethese to advertise this website in Google search results and on third-partywebsites. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Ireland ("Google"). For this purpose, Google sets a cookiein the browser of your terminal device, which automatically enables interest-basedadvertising by means of a pseudonymous cookie ID and on the basis of the pagesyou have visited.
Additional data processing will only take place if youhave granted Google permission to link your internet and app browsing historyto your Google Account and to use information from your Google Account topersonalise the ads you view on the web. In this case, if you are logged intoGoogle while visiting our website, Google will use your data together withGoogle Analytics data to create and define target group lists for cross-deviceremarketing. For this purpose, your personal data will be temporarily linked byGoogle with Google Analytics data in order to form said target groups.
These processing operations are only carried out whenexpress consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. a GDPR.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
We have integrated Google Ads on this website. Theoperating company of the Google Ads services is Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ads is an Internet advertisingservice that allows advertisers to place ads both in Google's search engine resultsand in the Google advertising network. Google Ads allows an advertiser tospecify certain keywords in advance, by means of which an ad is displayed inGoogle's search engine results exclusively when the user retrieves akeyword-relevant search result using the search engine. In the Googleadvertising network, the ads are distributed on topic-relevant websites bymeans of an automatic algorithm and in compliance with the previously definedkeywords.
The purpose of Google Ads is to promote our website bydisplaying interest-relevant advertisements ads on the websites of third-partycompanies and in the search engine results of the Google search engine and adisplay of third-party advertisements on our website.
If you access our website via a Google ad, a so-calledconversion cookie is stored on your IT system by Google. A conversion cookieloses its validity after thirty days and is not used to identify you. If thecookie has not yet expired, the conversion cookie is used to track whethercertain sub-pages, for example the shopping cart of an online store system,have been called up on our website. Through the conversion cookie, both we andGoogle can track whether a user has reached our website via an AdWords ad,generated a turnover, i.e. completed or cancelled a purchase of goods.
The data and information collected through the use ofthe conversion cookie are used by Google to create visit statistics for ourwebsite. These visit statistics are in turn used by us to determine the totalnumber of users who were referred to us via ads, i.e. to determine the successor failure of the respective Ads ad and to optimize our Ads ads for the future.Neither our company nor other advertisers of Google Ads receive informationfrom Google by means of which you could be identified.
By means of the conversion cookie, personalinformation, for example the Internet pages visited by you, is stored. Eachtime you visit our website, personal data, including the IP address of theinternet connection you use, is transmitted to Google in the United States ofAmerica. This personal data is stored by Google in the United States ofAmerica. Google may pass on these personal data collected via the technicalprocedure to third parties.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
This website contains components of DoubleClick byGoogle. DoubleClick is a brand of Google (Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Ireland), under which special online marketingsolutions are marketed to advertising agencies and publishers.
DoubleClick by Google transmits data to theDoubleClick server with each impression as well as with clicks or otheractivities. Each of these data transfers triggers a cookie request to yourbrowser. If the browser accepts this request, DoubleClick sets a cookie on yourIT system. The purpose of the cookie is to optimize and display advertising.The cookie is used, among other things, to serve and display user-relevantadvertising and to generate reports on advertising campaigns or to improvethem. Furthermore, the cookie is used to avoid multiple displays of the sameadvertising.
DoubleClick uses a cookie ID, which is necessary tohandle the technical process. The cookie ID is required, for example, todisplay an advertisement in a browser. DoubleClick can also use the cookie IDto record which advertisements have already been displayed in a browser inorder to avoid duplicate placements. Furthermore, the cookie ID enablesDoubleClick to record conversions.
A DoubleClick cookie does not contain any personaldata. However, a DoubleClick cookie may contain additional campaignidentifiers. A campaign identifier is used to identify the campaigns with whichyou have already been in contact.
Whenever you call up one of the individual pages ofthis website that is operated by us and on which a DoubleClick component hasbeen integrated, the Internet browser on your IT system is caused by therespective DoubleClick component to transmit data to Google for the purpose ofonline advertising and the settlement of commissions. As part of this technicalprocess, Google obtains knowledge of data that Google also uses to generatecommission statements. Among other things, Google can track that you haveclicked on certain links on our website.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
The parent company Google LLC is certified as a UScompany under the EU-US Data Privacy Framework. There is hereby an adequacy decisionpursuant to Art. 45 GDPR, so that a transfer of personal data may also takeplace without further guarantees or additional measures.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.google.com/intl/de/policies/.
We use the Friendly Captcha function on this website.The operating company is Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee,Germany.
The Captcha function is primarily used to distinguishwhether an entry is made by a natural person or improperly by machine andautomated processing. Friendly Captcha generates a cryptographic puzzle forthis purpose, which is completely solved in the background by the respectivebrowser. Based on the technical signals collected, the difficulty can beadjusted to make it more difficult for potential bots to continue.
The data processed by Friendly Captcha exclusively inthe EU are:
l Browser typeand settings,
l Informationon the operating system of the end device,
l IPaddresses.
The use of Friendly Captcha is based on our legitimateinterest, Art. 6 (1) lit. f GDPR, to effectively prevent activities of spambots, fake users, click fraud and DDos attacks.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://friendlycaptcha.com/privacy/.
On this website we use the Google Tag Manager service.The operating company of Google Tag Manager is Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Ireland Limited is part of theGoogle group of companies headquartered at 1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043, USA.
Through this tool, "website tags" (i.e.keywords, which are integrated into HTML elements) can be implemented andmanaged via an interface. Through the use of Google Tag Manager, we canautomatically track which button, link or personalized image you have activelyclicked on and can then record which content of our website is of particularinterest to you.
The tool also triggers other tags, which in turn maycollect data. Google Tag Manager does not access this data. If you have made adeactivation at the domain or cookie level, this remains in place for alltracking tags implemented with Google Tag Manager.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
The parent company Google LLC is certified as a UScompany under the EU-US Data Privacy Framework. There is hereby an adequacydecision pursuant to Art. 45 GDPR, so that a transfer of personal data may alsotake place without further guarantees or additional measures.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
We use the appointment scheduling tool MicrosoftBookings ("Bookings") on our website, a service provided by MicrosoftCorp., One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
When you press the corresponding booking button, youwill automatically be connected to our appointment account at Bookings. Afterchoosing your appointment, confirming it, and entering your contact details andrequests, you will receive a confirmation e-mail.
When using the service, the following data, amongothers, may be processed:
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
Alternatively, appointments can also be made by e-mailor telephone.
This US company is certified under the EU-US DataPrivacy Framework. There is hereby an adequacy decision pursuant to Art. 45GDPR, so that a transfer of personal data may also take place without furtherguarantees or additional measures.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
We use the tool "Microsoft Teams"("MS-Teams") to conduct our communication both in written form (chat)and in the form of telephone conferences, online meetings and videoconferences. The operating company of the service is Microsoft IrelandOperations ("Microsoft"), Ltd., 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin,Ireland. Microsoft Ireland Operations, Ltd. is part of the Microsoft group ofcompanies headquartered at One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
When using MS Teams, the following personal data areprocessed:
To enable the display of video and the playback ofaudio, data from your end device microphone and from an end device video camerawill be processed for the duration of the meeting. You can turn off or mute thecamera or microphone yourself at any time using the "Microsoft Teams"applications.
If a corresponding consent has been requested, theprocessing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 (1) lit. a GDPR.In the context of an employee relationship, corresponding data processing iscarried out on the basis of § 26 German Federal Data Protection Act(Bundesdatenschutzgesetz [BDSG]). The legal basis for the use of the service inthe context of existing contractual relationships or contractual relationshipsto be initiated is Art. 6 (1) lit. b GDPR. In all other cases, the legal basisfor processing your personal data is Art. 6 (1) lit. f GDPR. Here, our interestis in the effective implementation of online meetings.
When we record online meetings, we will tell youbefore we start and, if necessary, ask you to consent to the recording. If youdo not wish to do so, you can leave the online meeting.
As a cloud-based service, "MS-Teams"processes the aforementioned data in the course of providing the service. Tothe extent "MS-Teams" processes personal data in connection withMicrosoft's legitimate business operations, Microsoft is an independent datacontroller for such use and, as such, is responsible for compliance withapplicable laws and obligations of a data controller. To the extent you accessthe MS Teams website, Microsoft is the data controller. Accessing the Internetsite is necessary to download the MS-Teams software.
If you do not wish to or are unable to download thesoftware, the service can be provided via your browser and to that extent alsovia the Microsoft website.
This US company is certified under the EU-US DataPrivacy Framework. There is hereby an adequacy decision pursuant to Art. 45GDPR, so that a transfer of personal data may also take place without furtherguarantees or additional measures.
Additional information on the service can be found atthe following link:https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.
On our website plugins of the social networkSoundCloud are integrated. The operating company is SoundCloud Global Limited& Co. KG, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Germany. You canrecognize the SoundCloud plugins by the SoundCloud logo on the pages concerned.
When you visit our pages, a direct connection isestablished between your browser and the SoundCloud server after the plugin isactivated. SoundCloud thereby receives the information that you have visitedour site with your IP address. If you click the "Like button" or"Share button" while logged into your SoundCloud user account, youcan link and/or share the content of our pages with your SoundCloud profile.This allows SoundCloud to associate your visit to our pages with your user account.We would like to point out that we, as the provider of the pages, have noknowledge of the content of the transmitted data or its use by SoundCloud.
If you do not want SoundCloud to associate your visitto our pages with your SoundCloud user account, please log out of yourSoundCloud user account before activating any content of the SoundCloud plugin.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
Our pages include features of the music serviceSpotify. The provider is Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm,Sweden. You can recognize the Spotify plugins by the green logo on our page.
When you visit our website, a direct connection is establishedbetween your browser and the Spotify server via the plugin. Spotify therebyreceives the information that you have visited our site with your IP address.If you click the Spotify button while logged into your Spotify account, you canlink the content of our pages on your Spotify profile. This allows Spotify toassociate the visit to our pages with your user account. If you do not wantSpotify to be able to associate the visit to our pages with your Spotify useraccount, please log out of your Spotify user account before visiting ourInternet pages.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. You canfind an overview of Spotify plugins at: https://developer.spotify.com.
14.7 YouTube (Videos)
We have integrated components of YouTube on thiswebsite. The operating company of YouTube is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, SanBruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC is a subsidiary of Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
If you are logged in to YouTube at the same time,YouTube recognizes which specific subpage of our website you are visiting whenyou call up a subpage that contains a YouTube video. This information iscollected by YouTube and Google and assigned to your YouTube account.
YouTube and Google always receive information via theYouTube component that you have visited our website if you are logged intoYouTube at the same time as calling up our website; this takes place regardlessof whether you click on a YouTube video or not. If you do not want thisinformation to be transmitted to YouTube and Google, you can prevent thetransmission by logging out of your YouTube account before accessing ourwebsite.
These processing operations are carried outexclusively when explicit consent is given in accordance with Art. 6 (1) lit. aGDPR.
The parent company Google LLC is certified as a UScompany under the EU-US Data Privacy Framework. There is hereby an adequacydecision pursuant to Art. 45 GDPR, so that a transfer of personal data may alsotake place without further guarantees or additional measures.
Additional information on the service can be found atthe following link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
You have the right to request confirmation from us asto whether personal data relating to you will be processed.
You have the right to obtain information about thepersonal data stored about you at any time, free of charge, as well as theright to access a copy of such data from us, in accordance with the statutoryprovisions.
You have the right to request the immediaterectification of incorrect personal data relating to yourself. Furthermore, thedata subject has the right to request the completion of incomplete personaldata, taking into account the purposes of the processing.
You have the right to demand that we erase thepersonal data relating to you be deleted without delay, provided that one ofthe reasons provided by law applies and if processing or further storage is notrequired.
You have the right to request that we restrict theprocessing of your data if one of the legal requirements is met.
You have the right obtain personal data relating toyou that you provided us in a structured, commonly used and machine-readableformat. You also have the right to transfer this data to another controller withouthindrance by us, to whom the personal data was provided, provided that theprocessing is based on the consent pursuant to Article 6 Paragraph 1(a) GDPR orArticle 9 Paragraph 2(a) GDPR or on a contract pursuant to Article 6 Paragraph1(b) GDPR, and the data are processed using automated procedures, unlessprocessing is necessary to complete a task, is in the public interest or iscarried out in the exercise of an official authority assigned to us.
Furthermore, when exercising your right to data transferabilitypursuant to Article 20 Paragraph 1 GDPR, you have the right to have personaldata transferred directly from one controller to another, provided this istechnically feasible and does not impede the rights and freedoms of otherpersons.
You have the right to lodge an objection to theprocessing of personal data relating to you for reasons relating to yourparticular situation where this is done on the basis of Article 6 Paragraph1(e) (data processing in the public interest) or (f) (data processing on thebasis of the weighing of legitimate interests) GDPR.
This also applies to profiling based on theseprovisions pursuant to Article 4 Number 4 GDPR.
Should you lodge an objection, we will no longerprocess your personal data unless we can demonstrate compelling and legitimatereasons for such processing that outweigh your interests, rights and freedoms,or where processing serves the assertion, exercise or defence of legal claims.
In individual cases, we process your personal data fordirect marketing purposes. You have the right to object at any time to theprocessing of personal data for the purpose of such advertising. This alsoapplies to profiling where this is connected to this kind of direct marketing.Should you object to the processing of your data for direct marketing purposes,we will no longer process your personal data for this purpose.
In addition, you have the right to object to ourprocessing of your personal data for scientific or historical research purposesor for statistical purposes pursuant to Article 89 Paragraph 1 GDPR for reasonsarising from your particular situation, unless such processing is necessary forthe performance of a task in the public interest.
You are free to exercise your right to lodge anobjection in relation to the use of information society services, Directive2002/58/EC notwithstanding, by means of automated procedures using technicalspecifications.
You have the right to revoke any consent to theprocessing of personal data at any time with future effect.
You have the right to complain to a supervisoryauthority responsible for data protection about our processing of personaldata.
We process and store your personal data only for theperiod of time necessary to meet the storage purpose or as required by thelegal provisions to which our company is subject.
If the storage purpose no longer applies or if arequired retention period expires, personal data will be routinely blocked orerased in accordance with the statutory provisions.
The criterion for the duration of the retention ofpersonal data is the respective legal retention period. Once this periodexpires, the data in question will be routinely erased, provided it is nolonger required for the fulfilment or initiation of the contract.
This Privacy Policy is currently valid as of august2023.
ue to the further development of our Internet pagesand offers or due to changed legal or official requirements, it may becomenecessary to change this Privacy Policy. You can access and print out thecurrent data protection declaration at any time on the website under"https://www.assecor.de/de/datenschutz".
This privacy statement has been prepared with theassistance of the privacy software: <a href='https://www.audatis-manager.de'>audatisMANAGER erstellt.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dabei verarbeiten wir die Daten, die sie uns im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung zugesendet haben, um ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Ihre Bewerbungsdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Verantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Die Bewerbungen werden je nach Eignung auch den anderen Unternehmen der Assecor-Gruppe zugänglich gemacht. Im jeweiligen Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen. Die Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 90 Tagen gelöscht. Für den Fall einer Zustimmung, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber:innen-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von einem Jahr gelöscht. Wurde im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Zuschlag für eine Stelle erteilt, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter (Personio SE & Co. KG) auf dessen Systemen das Bewerbungsportal läuft. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt. Die Datenschutzbestimmungen von Personio befinden sich unter https://www.personio.de/datenschutzerklaerung/
.
Registrieren Sie sich für eine Veranstaltung mit uns (z.B. für ein Webinar) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Registrierung erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden zur Organisation des Webinars benötigt und zum Beispiel für die Kontaktaufnahme und die für das Webinar notwendige technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten oder Teile davon werden unter Umständen an unsere Auftragsverarbeiter (zum Beispiel Microsoft Teams) weitergegeben, um die Durchführung der Veranstaltung zu ermöglichen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Sinne eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, behalten wir uns vor, Ihre Kontaktinformationen zu nutzen, um Sie im Nachgang über andere Veranstaltungen oder Dienstleistungen zu informieren. Hierfür nutzen wir gegebenenfalls die Dienste unserer Auftragsverarbeiter (siehe Newsletterversand). Der Nutzung Ihrer Kontaktdaten können Sie jederzeit widersprechen.
Wir bieten Ihnen über unsere Website die Möglichkeit Whitepaper und E-Books herunterzuladen.
Registrieren Sie sich für den Download dieser Informationen, werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Registrierung erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden verwendet, um zum Beispiel das Interesse an unseren Dienstleistungen zu analysieren und so unsere Angebote zu verbessern. Ihre Daten oder Teile davon werden hierfür an unseren Auftragsverarbeiter (GetResponse) weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Sinne eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, behalten wir uns vor, Ihre Kontaktinformationen zu nutzen, um Sie im Nachgang über weitere Whitepaper, E-Books oder andere Dienstleistungen zu informieren. Hierfür nutzen wir gegebenenfalls die Dienste unserer Auftragsverarbeiter (siehe Newsletterversand). Der Nutzung Ihrer Kontaktdaten können Sie jederzeit widersprechen.
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversands ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Diese Webseite nutzt GetResponse für den Versand von Newslettern. Anbieter ist GetResponse S.A. (Polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Grunwaldzka 413 80-309, Gdansk, Polen. GetResponse ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. die E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von GetResponse innerhalb der Jursidiktion der EU gespeichert.
Unsere mit GetResponse versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung können Sie auch jederzeit dadurch verhindern, dass Sie den Newsletter abbestellen. Auch können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Webbrowsers verhindern. Auch durch die Deaktivierung von Java-Script in Ihrem Webbrowser oder die Installation eines Java-Script-Blockers (z.B. https://noscript.net oder https://www.ghostery.com) können Sie die Speicherung und Übermittlung personenbezogenen Daten verhindern. Wir weisen darauf hin, dass durch diese Maßnahmen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unseres Internetangebotes zur Verfügung stehen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von GetResponse gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen von Kunden) bleiben hiervon unberührt.
Die Datenschutzbestimmungen von GetResponse können Sie einsehen unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz.
Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.
Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.
Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Deutschland:
New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Auskunftsanfragen für XING Mitglieder:
https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics 4 (GA4), ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt "Cookies") verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite können unter anderem sein:
Die pseudonymisierten Daten können von Google an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de.
Wir haben auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Zweck von Google Remarketing ist das Einblenden von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem IT-System der betroffenen Person. Mit dem Setzen des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich Ihr Internetbrowser der automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse oder das Surfverhalten, welches Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von Google analytics Remarketing können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Auf dieser Webseite nutzen wir das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn).
Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Webseite zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Außerdem dient der Dienst dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert.
Es werden dabei in der Regel folgenden Daten erhoben und verarbeitet:
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung zurückziehen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Die personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
Im Rahmen der Verarbeitung via LinkedIn können Daten in die USA und Singapur übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird regelmäßig über sog. Standardvertragsklauseln abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DS-GVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, wird eine Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO von Ihnen eingeholt.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Auf unseren Webseiten nutzen wir den Dienst Microsoft Clarity ("Clarity"), ein Webanalysedienst der Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Verarbeitete Daten umfassen unter anderem:
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten zu erbringen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Auf unseren Webseiten nutzen wir den Dealfront Website Tracker, ein Webanalysedienst der Echobot Group GmbH, Durlacher Allee. 73, D-76131 Karlsruhe. In diesem Zusammenhang werden Nutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Verarbeitete Daten umfassen unter anderem:
Mehr Informationen über die Funktion des Website-Trackers sind unter https://help.dealfront.com/en/articles/3700007-what-is-the-dealfront-website-tracker zu finden.
Die Informationen werden verwendet, um zu verstehen welche Unternehmen unsere Seite besuchen (B2B), indem wir die IP-Adresse der Besucher mit anderen Informationen wie zum Beispiel den Unternehmensnamen anreichern. Hierfür wird die IP-Adresse mit einer Datenbank bekannter Unternehmen abgeglichen. Dabei wird nur eine anonymisierte (gekürzte) IP-Adresse gespeichert. Als Teil dieser Verarbeitungen werden nach vorheriger Zustimmung Cookies angelegt, um das Nutzerverhalten zu analysieren.
Die Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die so gesammelten Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigt werden. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Echobot Group GmbH geschlossen, um die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicherzustellen.
Die Datenschutzbestimmungen von Dealfront können Sie einsehen unter: https://www.dealfront.com/de/privacy-notice/.
Auf unseren Webseiten nutzen wir den Dienst GetResponse, ein Webanalysedienst von GetResponse S.A. (Polnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung), Grunwaldzka 413 80-309, Gdansk, Polen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt.
Verarbeitete Daten umfassen unter anderem:
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienstleistungen zu erbringen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen von GetResponse können Sie einsehen unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts ab, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für ein geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Internetseite enthält Komponenten von DoubleClick by Google. DoubleClick ist eine Marke von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), unter welcher spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden.
DoubleClick by Google überträgt Daten sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an Ihren Browser aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf Ihrem IT-System. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie bereits in Kontakt waren.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/.
Auf dieser Webseite verwenden wir die Friendly Captcha Funktion. Betreibergesellschaft ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Die Captcha Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Friendly Captcha generiert dafür ein kryptografisches Rätsel, welches vom jeweiligen Browser vollständig im Hintergrund gelöst wird. Anhand der gesammelten technischen Signale kann die Schwierigkeit angepasst werden, um möglichen Bots das Weiterkommen zu erschweren.
Die durch Friendly Captcha ausschließlich in der EU verarbeiteten Daten sind:
Der Einsatz von Friendly Captcha erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, Aktivitäten von Spam-Bots, Fake-Usern, Click-Fraud und DDos-Attacken wirksam zu verhindern.
Weiterführende Informationen zu Friendly Captcha können Sie einsehen unter: https://friendlycaptcha.com/privacy/.
Auf dieser Webseite verwenden wir den Google Tag Manager Dienst. Betreibergesellschaft von Google Tag Manager ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind.
Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Weiterführende Informationen zum Google Tag Manager sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen auf unserer Webseite das Terminplanungstool Microsoft Bookings ("Bookings"), ein Angebot der Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
Wenn Sie auf den entsprechenden Buchungsbutton drücken, werden Sie automatisch mit unserem Terminaccount bei Bookings verbunden. Nach der Wahl Ihres Termins, der Bestätigung und der Eintragung Ihrer Kontaktdaten und Anliegen erhalten Sie von Bookings eine E-Mail mit der Bestätigung Ihres Termins.
Bei der Nutzung des Dienstes können unter anderem die folgenden Daten verarbeitet werden:
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Als Alternative können Termine auch per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wir nutzen zur Durchführung unserer Kommunikation sowohl in schriftlicher Form (Chat), als auch in Form von Telefonkonferrenzen, Online-Meetings und Videokonferenzen das Tool "Microsoft Teams" ("MS-Teams"). Betreibergesellschaft des Dienstes ist die Microsoft Ireland Operations ("Microsoft"), Ltd., 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin, Irland. Microsoft Ireland Operations, Ltd. ist Teil der Microsoft Firmengruppe mit Sitz in One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
Bei der Nutzung von MS-Teams werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die "Microsoft Teams"-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses erfolgt eine entsprechende Datenverarbeitung auf Grundlage des § 26 BDSG. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von "MS Teams" im Rahmen von Vertragsbeziehungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. In allen übrigen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.
Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen, werden wir Ihnen das vor Beginn mitteilen und soweit dies erforderlich ist Sie um eine Zustimmung in die Aufzeichnung bitten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie das Online-Meeting verlassen.
Als cloudbasierter Dienst verarbeitet "MS-Teams" die genannten Daten im Rahmen der Bereitstellung des Dienstes. In dem Umfang, in dem "MS-Teams" personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftsvorgängen von Microsoft verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Datenverantwortlicher für diese Nutzung und als solcher verantwortlich für die Einhaltung geltender Gesetze und Verpflichtungen eines Datenverantwortlichen. Soweit Sie die Internetseite von MS-Teams aufrufen, ist Microsoft für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist zum herunterladen der MS-Teams Software erforderlich.
Wenn Sie die Software nicht herunterladen wollen oder können, kann der Dienst über Ihren Browser und insoweit auch über die Webseite von Microsoft erbracht werden.
Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz bei Microsoft, in Verbindung mit "MS-Teams", finden Sie unter: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy.
Auf unserer Internetseite sind Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud integriert. Betreibergesellschaft ist die SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Straße 76/77, 10115 Berlin, Deutschland. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den "Like-Button" oder "Share-Button" anklicken, während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen von SoundCloud können Sie einsehen unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite.
Bei einem Besuch unserer Internetseiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server hergestellt. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Internetseiten aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Die Datenschutzbestimmungen von Spotify können Sie einsehen unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter: https://developer.spotify.com.
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Von YouTube können zudem die Dienste Google WebFonts, Google Video sowie Google Photo nachgeladen werden. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube können Sie einsehen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: August 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter "https://www.assecor.de/de/datenschutz" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.